Jeder besitzt sieben Hauptchakren, die eine energetische Linie bilden und uns mit Erde und Himmel verbinden. In aufsteigender Reihenfolge sind dies:
• Muladhara Chakra (Wurzelchakra) in der Farbe Rot für die Verbindung zu Mutter Erde, Urvertrauen und Sicherheit (zwischen den Genitalien)
• Svadhistana Chakra (Sakralchakra) in der Farbe Orange für Kreativität und Sexualenergie (eine Handbreit unter dem Bauchnabel)
• Manipura Chakra (Solarplexus) in der Farbe Gelb für das Selbstbewusstsein, Ich-Verbindung (unter dem Brustkorb)
• Anahata Chakra (Herzchakra) in der Farbe Grün für die Liebe, Hingabe (sitzt im Herzraum)
• Vissudha Chakra (Kehlkopfchakra) in der Farbe Türkis/Hellblau für das Aussprechen der Wahrheit, Kommunikation (sitzt am Kehlkopf)
• Ajna Chakra (Drittes Auge) in der Farbe Indigoblau für die Intuition und Verbindung zur Seele (zwischen den Augenbrauen)
• Sahasrara Chakra (Scheitel- oder Kronenchakra) in der Farbe ViolettTransparent für die Verbindung zum Universum (über dem Scheitel) Heilsteine unterstützen die Balance der Chakren.
Jedes Chakra resoniert mit bestimmten Heilsteinen.
Unser Körper steht in ständiger Kommunikation mit den Energien, die uns umgeben. Jedes Chakra bewahrt und kanalisiert die Prana-Energie in unserem Astralkörper (Energie) und beeinflusst das Gleichgewicht in unserem physischen Körper.
Muladhara Chakra
Das Muladhara Chakra, auch als Wurzelchakra bekannt, stellt die erste und entscheidende Energiequelle des Körpers dar. Es liegt an der Basis der Wirbelsäule, positioniert zwischen Anus und Genitalien. Sein Name leitet sich aus zwei Sanskrit-Wörtern ab: "mula", was "Wurzel" bedeutet, und "adhara", das "Basis" oder "Stütze" bedeutet.
Dieses Wurzelchakra ist mit dem Element Erde verbunden und wird durch die Farbe Rot symbolisiert. Ein ausgewogenes Muladhara Chakra legt das Fundament für die Öffnung und Harmonisierung der anderen sechs Chakren.
Wenn das Muladhara Chakra im Gleichgewicht ist, führt dies zu Stabilität, Vertrauen, Energie und Stärke beim Individuum.
Für eine vertiefte Verbindung zu Ihrem Wurzelchakra können Sie eine zielgerichtete Meditation praktizieren. Dabei können bestimmte Heilsteine eine unterstützende Rolle spielen. Zu diesen gehören:
Roter Jaspis, Granat, Rhodonit, Obsidian und Turmalin.
Svadhistana Chakra
Das Sakralchakra, auch als Svadhishthana Chakra bekannt, ist das zweite der sieben essenziellen Chakren. Es befindet sich im Unterbauch, etwa vier Fingerbreit unter dem Nabel.
"Svadhishthana" bedeutet "Wohnstätte des Selbst" und fördert die persönliche Entfaltung sowie die Erforschung von Sexualität, Wünschen und Kreativität.
Ein ausgeglichenes Sakralchakra ermöglicht einen freien und wertungsfreien Fluss unserer Emotionen. Diese Wahrnehmung stärkt unsere Fähigkeit, tiefgründig zu verstehen und unsere Wünsche zu artikulieren, wodurch Gleichgewicht und Harmonie hergestellt werden.
Die Farbe des Sakralchakras ist Orange, ein Symbol für Aktivität und Reinheit. In diesem Energiezentrum gestalten wir das Leben, das wir uns wünschen. Die Farbe Orange entfaltet Qualitäten wie Freude, Vertrauen, Selbstvertrauen und ausgewogene Energie.
Für eine tiefere Verbindung zu Ihrem Sakralchakra kann eine zielgerichtete Meditation hilfreich sein. Dabei können spezifische Heilsteine eine unterstützende Rolle spielen.
Karneol, Tangerin, Citrin, Orangen Calcite und Sonnenstein
Manipura Chakra
Das Manipura oder Solarplexus-Chakra ist das dritte der sieben Hauptchakren, lokalisiert etwa vier Fingerbreit oberhalb des Nabels. Dieses Energiezentrum ist der Ort, an dem Kraft und Selbstvertrauen zum Ausdruck kommen.
"Manipura" bedeutet "leuchtendes Juwel". Die mit diesem Chakra assoziierten Eigenschaften stärken das Verdauungssystem und das Zwerchfell. Der Fokus des Solarplexus liegt auf der Energie und Autonomie des Stoffwechsels. Sein zugeordnetes Element ist Feuer, dessen Aktivierung bei gemäßigter Körpertemperatur die Verdauung unterstützt. Es wird durch die Farbe Gelb repräsentiert, die Helligkeit und energetisches Gleichgewicht symbolisiert.
Ein ausgewogenes Solarplexus-Chakra fördert Selbstvertrauen, Selbstmotivation und Zielstrebigkeit. Ist es hingegen von negativer Energie umgeben, kann dies zu geringem Selbstwertgefühl, Entscheidungsschwierigkeiten und Kontrollproblemen führen. Ein Ungleichgewicht kann zudem Müdigkeit, übermäßiges Essen, Gewichtszunahme im Bauchbereich, Verdauungsprobleme sowie Hypoglykämie und Diabetes verursachen.
Eine gezielte Meditation kann helfen, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Solarplexus-Chakra herzustellen. Dabei können dich Heilsteine unterstützend wie:
Tigerauge, Golden Healer, Hämatoid, Topaz und Bernstein
Anahata Chakra
Das Anahata Chakra, auch als Herzchakra bekannt, ist das vierte und einflussreichste der sieben Energiezentren. Es steht für die Erkundung der Göttlichkeit durch reine Liebe und öffnet die Herzenskanäle, um freies Geben und Empfangen zu ermöglichen.
"Anahata" bedeutet auf Sanskrit "unberührt" oder "unbesiegt" und symbolisiert eine unparteiische, unendliche Liebe, die ein tieferes Verständnis für uns selbst und andere eröffnet. Es liegt in der Herzregion, dem energetischen Zentrum der Brust. Das Anahata Chakra lädt dazu ein, über die vielfältigen Ebenen von Beziehungserfahrungen mit offenem Herzen zu meditieren.
Das Herzchakra ist durch die Farbe Grün gekennzeichnet und mit dem Element Luft assoziiert, welches Freiheit und Ausdehnung symbolisiert. Dieses Chakra fördert ein Bewusstsein, das grenzenloses Mitgefühl hervorbringt. Sein Mantra ist "Yam", was "loslassen", "befreien" und "geben" bedeutet.
Eine tiefgreifende Verbindung zu Ihrem Herzchakra können Sie durch eine gezielte Meditation herstellen. Unterstützende Heilsteine hierfür sind:
Rosenquarz, Aquamarin, Malachit, Aventurin und Amazonit
Vissudha Chakra
Das Vishuddha Chakra, auch als Kehlchakra bekannt, ist das fünfte der sieben Hauptchakren. Es befindet sich an der Basis der Kehle, in der Mitte des Kehlkopfes, und steht für effektive Kommunikation, Inspiration und Ausdruck. Das Vishuddha Chakra bildet eine starke Verbindung zu sowohl verbaler als auch nonverbaler Kommunikation.
"Vishuddha" bedeutet auf Sanskrit "reinigen", was auf die Rolle dieses Chakras hinweist, Körper und Geist von Unreinheiten zu befreien. Ungesunde Ernährung und verschmutzte Luft können das Kehlchakra blockieren, während ein aktives Vishuddha Chakra zur Gesundheitserhaltung beiträgt.
Das Kehlchakra ist mit der Farbe Hellblau assoziiert, die Reinheit, Wohltat, Beruhigung, Heilung und die Verbindung zum Göttlichen symbolisiert. Es wird vom Element Raum definiert, da Emotionen sich nur bei Vorhandensein von Raum und Freiheit entfalten können. Das Keim-Mantra des Vishuddha Chakras ist "Ham".
Eine gezielte Meditation kann helfen, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Kehlchakra herzustellen. Unterstützende Heilsteine hierfür sind:
Türkis, Blauer Achat, Kyanit, Angelit und Coelestin
Ajna Chakra
Das Ajna-Chakra, auch bekannt als das Dritte-Augen-Chakra, ist das sechste der sieben Hauptchakren. Es ist das Zentrum von Wahrnehmung, Bewusstsein und Intuition. Im Fokus von Asanas und Meditation, liegt dieses Chakra zwischen den Augenbrauen, in der Mitte des Kopfes.
Während unsere physischen Augen Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen, ermöglicht das dritte Auge Einblicke in die Zukunft. Dieses Chakra verbindet uns durch innere Vision mit der äußeren Welt, und seine Aktivierung motiviert uns, weltliche Wünsche und Ablenkungen hinter uns zu lassen.
Ein ausgewogenes Ajna-Chakra fördert die Freiheit des Denkens und Ausdrucks. Es strahlt die Farbe Indigo aus, die mit der Nacht assoziiert wird, symbolisiert Weisheit und inneres Wissen und fördert die Transformation der Energien aus den unteren Chakren in höhere spirituelle Schwingungen.
Eine Meditation kann helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Dritten-Augen-Chakra herzustellen. Heilsteine können dabei unterstützend wirken wie der:
Sodalith, Lapislazuli, Labradorit, Fluorit und Amethyst
Sahasrara Chakra
Das Sahasrara, oder Kronenchakra, ist das siebte und letzte Chakra, symbolisiert durch eine Lotusblume mit unzähligen Blütenblättern. Dieses Chakra, am Scheitelpunkt des Kopfes gelegen, stellt die höchste Verbindung zu unserem geistigen Selbst her und steht für göttliche Energie.
"Sahasrara" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "tausendfach" oder "unendlich". Wenn dieses Chakra erwacht, fließt universelle Energie und wir erfahren spirituelle Erleuchtung. Es strahlt reines weißes Licht oder Violett aus und sein Keim-Mantra ist AUM. Das Sahasrara beeinflusst Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Intelligenz und Konzentration.
Die Aktivierung des Kronenchakras fördert eine positive Lebenshaltung, wirkt sich auf unsere Gewohnheiten und Einstellungen aus und überwindet das egozentrische Selbst. Es erweckt Gefühle wie Dankbarkeit, Mitgefühl und Akzeptanz, und wir lehnen negative Gedanken ab, die Stress und Unbehagen verursachen könnten. Ein ausgeglichenes Kronenchakra fördert spirituelles Verständnis, inneren Frieden und klare Perspektiven.
Falls das Kronenchakra unausgeglichen oder blockiert ist, können Gefühle von Desillusionierung, Langeweile, Melancholie und Unruhe auftreten.
Eine Meditation kann helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Kronenchakra herzustellen. Heilsteine können dabei unterstützend wirken wie der:
Bergkristall, Selenit, Ametrin, Mondstein und Spiritquarz